Urkunden – Detail

Urkunde
Datum / Ort
1450 / -
Regest
Konrad Heltschi, Bürger von Bremgarten, stiftet und errichtet einen Altar in der Pfarrkirche zu Sarmenstorf zu Ehren der Maria und stattet ihn mit seinen Gütern aus. Der Stifter reserviert sich das Nominationsrecht für den Pfründeninhaber, der danach durch den Abt von Einsiedeln dem Bischof von Konstanz vorgeschlagen werden soll.
Kommentar Regest
Regest nach Morel, Nr. 831
Überlieferung
A (Original), KAE, T.N.1
Signatur
Titel
Stiftung der Kaplanei zu Sarmenstorf
Inhalt
"Untersuchung der rechte des Stiftes Einsiedeln in betreff der caplanei zuo Sarmentsorf, in bezug auf deren Stiftsbrief de anno 1450.
Capellaniae dotatio.
1. Conradus Hiltschi civis Bremgartensis, altare beata Maria virginis in ecclesia Sarmenstorf dotavit. ... [es folgen 7 Punkte]."
Datierung
1450
Objekttyp
Urkunde (Latein)
Regesten/Editionen
Morel, Nr. 831 (Regest)
Text Regest
Cunradus Heltschi civis Bremgartensis, altare in ecclesia parochiali in Sarmenstorf fundat et construit in honorem B. Marie, et dotat bonis suis (in instrumento nominatis), ea conditione ut prebendarius resideat in Sarmenstorf, in qualibet septimana 5 missas dicat in dicto altari etc. Fundator sibi reservat jus nominandi prebendarium, qui nominatus presentandus est per abbatem in loco Heremitarum episcopo Constantiensi; post fundatoris mortem hoc jus transeat ad plebanum et majorem partem parochianorum in Sarmenstorf.