Urkunden – Detail
Urkunde
Datum / Ort
22.10.1431
/ Feldkirch
Regest
König Sigmund nimmt das Kloster Einsiedeln unter Abt Burkhard von Weissenburg in des Reichs unmittelbaren Schutz und widerruft den Brief, in welchem er den Schwyzern die Vogtei und den Bann daselbst gegeben.
Kommentar Regest
Regest nach Regesta imperii XI/2, Nr. 8924
Überlieferung
A (Original), KAE, A.XI.3, Vidimus
Signatur
Summarium
Titel
König Sigismund nimmt das Kloster Einsiedeln unter Abt Burkhard von Weissenburg in des Reichs unmittelbaren Schutz und widerruft die Urkunde, in welcher er den Schwyzern die Vogtei und den Bann daselbst gegeben hat.
Inhalt
Überliefert als beglaubigte Abschrift (Vidimus) in einem Notariatsinstrument vom 24. Juni 1432.
Enthält:
- Original: Urkundenarchiv
- Akte: Aktenarchiv
Enthält:
- Original: Urkundenarchiv
- Akte: Aktenarchiv
Datierung
22.10.1431
Objekttyp
B (Kopie), KAE, A.II.1, S. 162
Signatur
KAE, A.II.1, S. 162
Summarium
Titel
Burkardenbuch, Bd. 1
Inhalt
Originaltitel: Abbt Burkarden Buch, welches in dem Archiv offt citirt wirdt
Register zu KAE, A.II.1 und KAE, A.II.2. 44 Abschriften von Königs- und Kaiserurkunden in grob chronologischer Reihenfolge, sowie 13 Nachträge.
S. 1–36: Register
S. 55–166: Fryheiten.
Register zu KAE, A.II.1 und KAE, A.II.2. 44 Abschriften von Königs- und Kaiserurkunden in grob chronologischer Reihenfolge, sowie 13 Nachträge.
S. 1–36: Register
S. 55–166: Fryheiten.
Datierung
1418
- 1438
Objekttyp
Buch (Deutsch)
L (Druck, Übersetzung und Kommentar), KAE, A.LK.7.1, Teil 2, S. 175-180
Signatur
KAE, A.LK.7.1, Teil 2, S. 175-180
Summarium
Titel
Libertas Einsiedlensis
Inhalt
Originaltitel: Libertas Einsidlensis oder Begründter kurzer Bericht und Beweiß, daß das Fürstliche Gotteshauß Einsidlen in seynem Standt gestifftet: noch jemal einem Landtherrn underworffen: sonder mit seinen selbst aignen Gerichten / Regalien, Ober- und Landtsherrlichkeit versehen geweßt / und billich noch seyn solle. Mit beygesetzten etlichen solchem Beweiß dienlichen Documenten. Auß etlichen besonderen zu end vermeldten ursachen in offnen Truck gegeben. Getruckt nach der Gnadenreichen Geburt Christi / Jm Jahr M.D.C.XXXX.
Erste gedruckte Urkundensammlung des Klosters, anlässlich des Rechtsstreites 1640 zwischen dem Kloster Einsiedeln und der Landschaft Schwyz um die Landeshoheit erstellt. In drei Teilen gedruckte Materialsammlung zugunsten des Klosters. Umfasst 56 Urkunden, ein juristisches Gutachten und ein summarisches Verzeichnis verschiedener Straffälle; im Einzelnen:
Titelblatt, Vorrede an den Leser.
1. Teil: Argumente für die libertas des Klosters in sieben Titeln: von der Landtsherzligkeit, von der Vogten, von der Kastenvogten, von dem Blutbann, von der Gerichtsherzligkeit, von der Mannschafft, von der Steur. Meist Einwurf, Antwort und annotatio (S. 1–200)
2. Teil: Documenta des fürstlichen Gotteshauses Einsiedeln (S. 1–334)
3. Teil: Anhang: Copiae (S. 1-8).
Erste gedruckte Urkundensammlung des Klosters, anlässlich des Rechtsstreites 1640 zwischen dem Kloster Einsiedeln und der Landschaft Schwyz um die Landeshoheit erstellt. In drei Teilen gedruckte Materialsammlung zugunsten des Klosters. Umfasst 56 Urkunden, ein juristisches Gutachten und ein summarisches Verzeichnis verschiedener Straffälle; im Einzelnen:
Titelblatt, Vorrede an den Leser.
1. Teil: Argumente für die libertas des Klosters in sieben Titeln: von der Landtsherzligkeit, von der Vogten, von der Kastenvogten, von dem Blutbann, von der Gerichtsherzligkeit, von der Mannschafft, von der Steur. Meist Einwurf, Antwort und annotatio (S. 1–200)
2. Teil: Documenta des fürstlichen Gotteshauses Einsiedeln (S. 1–334)
3. Teil: Anhang: Copiae (S. 1-8).
Datierung
1640
Objekttyp
Buch (Deutsch)
Regesten/Editionen
Morel, Nr. 732 (Regest)
Text Regest
Kaiser Sigismund, welcher auf die von Abt Burkard gemachten Vorstellungen gefunden, dass die den Herren von Schwiz über das Kloster Einsiedeln eingeräumte Kastvogtei wider des Gotteshauses alte Rechte und Freiheiten laufe, vernichtet, widerruft und entkräftet den Brief, durch welchen er den Herren von Schwiz jenes Recht zusprach, und verbietet diesen, bei Androhung seiner Ungnade, von demselben Gebrauch zu machen.
Kommentar Edition
"Libert. Eins. II, 175. Tschudi II, 198."
DAE, I, Nr. 12, S. 10 ()
DAE, I, Nr. 65, S. 60 ()
Regesta imperii XI/2, Nr. 8924 (Regest)
Text Regest
1431 Okt. 22 Feldkirch. [Sigmund] nimmt das Kl. Einsiedeln (Abt Burkard) in des Reichs unmittelbaren Schutz u. widerruft den Brief, in welchem er den Schwyzern die Vogtei u. den Bann daselbst [vgl. nr. 5776] gegeben.
Kommentar Edition
[KU? — RR. J 167 mit KU: Caspar; Kop. Einsiedeln]. — Libertas Einsidl. (1640) Doc. 175 ff.; Tschudi, Chron. Helvet. 2, 198 f.; vgl.: v. Mohr, Regest. d. Arch. in der Schweiz. Eidgen. 1, 1 nr. 732. (mo. nach 11000 jungfr.)