Urkunden – Detail

Urkunde
Datum / Ort
15.9.1377 / Sitten
Regest
Eduard von Savoyen, Bischof von Sitten, Fürst von Wallis und Präfekt, bestätigt dem Abt von Einsiedeln, dass Franz de Vineis, der gebeten hat, ins Kloster aufgenommen zu werden, aus freiherrlichem edlen Geschlecht sei, die man gewöhnlich "frie herren" nennt. Seine Mutter war Margaretha, Tochter des Ulrich von Raron. Dies bestätigen unter Eid auch die edlen Herren Peter von Raron, Vitztum von Leuk, Rudolf von Raron, Freie, Nansetinus, Vitztum von Martigny, Antonius, Sohn des verstorbenen Ritters Rodolf Espers, sowie Peter, Sohn des genannten Vitztums.
Kommentar Regest
Regest nach Morel, Nr. 456
Überlieferung
A (Original), KAE, A.RC-01.1
Signatur
Titel
Zeugnis des Bischofs von Sitten, dass Franz, Sohn des Johannes de Vineis und der Margaretha von Raron, freiherrlicher Abkunft sei
Inhalt
Originaltitel:
"Francisci de vineis testimonia ab episcopo sedunensi, quod de nobili Baronum genere natus, qui in religiosum monasterii eremitani suscipi petierat. 15. Septembris Anno 1377."

Enthält:
- Urkunde (in Aktenband eingebunden): Übergrössen
Datierung
15.9.1377
Objekttyp
Urkunde
Regesten/Editionen
Morel, Nr. 456 (Regest)
Text Regest
Edduardus de Sabaudia, episcopus Sedunensis, comes Valesie et prefectus abbati loci Heremitarum affirmat, quod Franciscus de Vincis, qui in monachum Eremi suscipi rogaverat, sit de nobili baronum genere, quibus vulgariter dicitur frie herren, Ejus mater fuit Margareta filia Ulrici de Rarognia. Hanc rem sub juramento affirmant etiam ab episcopi requisiti "nobiles et potentes viri Petrus de Rarognia, vicedominus de Leuca, Rudolfus de Rarognia, liberi, Nansetinus vicedominus de Martiniaco, Antonius filius quondam domini Rodolfi Espers militis, et Petrus filius dicti Vicedomini.
DAE, E, Nr. 1, S. 1 (Edition)