Urkunden – Detail
Urkunde
Datum / Ort
10.8.1353
/ Einsiedeln
Regest
Stiftungsbrief von Abt Heinrich III. von Brandis und dem Kapitel von Einsiedeln des dortigen Spitals für arme Pilger, wozu das Gotteshaus Grund und Boden dem Herrn Heinrich Martin, Priester und Chorherrn in Zürich, abtritt, und zugleich diese Hofstatt mit dem dazu gehörenden Gelände befreit.
Kommentar Regest
Regest nach Morel, Nr. 353
Überlieferung
A (Original), KAE, A.IQ-01.1
Signatur
Summarium
Titel
Stiftungsbrief Abt Heinrich III. betreffen Spital zu Einsiedeln
Inhalt
"Stiftungsbrief des Spithals, wozu das gottshaus grund und boden auch freyheiten hergegeben. Actum festo S. Laurentii. Ao. 1353."
Datierung
10.8.1353
Objekttyp
Urkunde (Deutsch)
L (Druck, Übersetzung und Kommentar), KAE, A.LK.7.1, Teil 2, S. 129-136
Signatur
KAE, A.LK.7.1, Teil 2, S. 129-136
Summarium
Titel
Libertas Einsiedlensis
Inhalt
Originaltitel: Libertas Einsidlensis oder Begründter kurzer Bericht und Beweiß, daß das Fürstliche Gotteshauß Einsidlen in seynem Standt gestifftet: noch jemal einem Landtherrn underworffen: sonder mit seinen selbst aignen Gerichten / Regalien, Ober- und Landtsherrlichkeit versehen geweßt / und billich noch seyn solle. Mit beygesetzten etlichen solchem Beweiß dienlichen Documenten. Auß etlichen besonderen zu end vermeldten ursachen in offnen Truck gegeben. Getruckt nach der Gnadenreichen Geburt Christi / Jm Jahr M.D.C.XXXX.
Erste gedruckte Urkundensammlung des Klosters, anlässlich des Rechtsstreites 1640 zwischen dem Kloster Einsiedeln und der Landschaft Schwyz um die Landeshoheit erstellt. In drei Teilen gedruckte Materialsammlung zugunsten des Klosters. Umfasst 56 Urkunden, ein juristisches Gutachten und ein summarisches Verzeichnis verschiedener Straffälle; im Einzelnen:
Titelblatt, Vorrede an den Leser.
1. Teil: Argumente für die libertas des Klosters in sieben Titeln: von der Landtsherzligkeit, von der Vogten, von der Kastenvogten, von dem Blutbann, von der Gerichtsherzligkeit, von der Mannschafft, von der Steur. Meist Einwurf, Antwort und annotatio (S. 1–200)
2. Teil: Documenta des fürstlichen Gotteshauses Einsiedeln (S. 1–334)
3. Teil: Anhang: Copiae (S. 1-8).
Erste gedruckte Urkundensammlung des Klosters, anlässlich des Rechtsstreites 1640 zwischen dem Kloster Einsiedeln und der Landschaft Schwyz um die Landeshoheit erstellt. In drei Teilen gedruckte Materialsammlung zugunsten des Klosters. Umfasst 56 Urkunden, ein juristisches Gutachten und ein summarisches Verzeichnis verschiedener Straffälle; im Einzelnen:
Titelblatt, Vorrede an den Leser.
1. Teil: Argumente für die libertas des Klosters in sieben Titeln: von der Landtsherzligkeit, von der Vogten, von der Kastenvogten, von dem Blutbann, von der Gerichtsherzligkeit, von der Mannschafft, von der Steur. Meist Einwurf, Antwort und annotatio (S. 1–200)
2. Teil: Documenta des fürstlichen Gotteshauses Einsiedeln (S. 1–334)
3. Teil: Anhang: Copiae (S. 1-8).
Datierung
1640
Objekttyp
Buch (Deutsch)
Regesten/Editionen
Morel, Nr. 353 (Regest)
Text Regest
Abt Heinrichs und des Capitels von Einsiedeln Stiftungsbrief des dortigen Spitals für arme Pilger, wozu das Gotteshaus Grund und Boden dem Herrn Heinrich Martin, Priester und Chorherrn in Zürich, abtritt, und zugleich diese Hofstatt mit dem dazu gehörenden Gelände befreit.
Kommentar Edition
Libertas Eins. 129.
DAE, O, Nr. 1, S. 1 (Edition)