Urkunden – Detail

Urkunde
Datum / Ort
27.9.1340 / -
Regest
Abt Konrad II. von Gösgen zu Einsiedeln rechnet mit seinem Amtmann H. Kemnater über die Zinse und Zehnten der Ämter Aargau, Wehntal, Brütten, Illnau, Schwerzenbach, Neuheim, Hinterburg, Brättigen, Finstersee und Ägeri sowie anderer ihm übertragener Ämter oberhalb dem Bözberg während des vergangenen Jahres ab, mit Ausnahme der Einnahme von Rümlang und Brütten, über die Konrad Walaseller dem Abt später selbst Rechnung abzulegen hat.
Kommentar Regest
Regest nach QW I/3, Nr. 330a
Überlieferung
B (Eintrag), KAE, A.GI.1, S. 56
Signatur
KAE, A.GI.1, S. 56
Titel
Altes Urbar und Rechnungsbuch Einsiedeln
Inhalt
Originaltitel: Urbar und Rechnungsbuch 1330 bis 1342

Verschiedene Einnahmen aus klösterlichen Gütern aus mehreren Jahren.
Datierung
1330 - 1342
Objekttyp
Buch (Deutsch)
Regesten/Editionen
Morel, Nr. 297 (Regest)
Text Regest
Rechnung mit dem Amtmann Kemnater.
Kommentar Edition
abweichende Datierung (27. Febr. 1340) - Urbar S. 56.
DAE, M, Nr. 94, S. 83 (Edition)
QW I/3, Nr. 330 (Regest)
Text Regest
a) Abt Konrad von Einsiedeln rechnet mit seinem Amtmann H. Kemnater über die Zinse und Zehnten der Ämter Aargau, Wehntal, Brütten, Illnau, Schwerzenbach, Neuheim, Hinterburg, Brättigen, Finstersee und Aegeri sowie anderer ihm übertragener Ämter oberhalb dem Bözberg während des vergangenen Jahres ab, mit Ausnahme der Einnahme von Rümlang und Brütten, über die Konrad Walaseller dem Abt später selbst Rechnung abzulegen hat.
Kommentar Edition
Edition nennt Datum 27. September 1340.