Urkunden – Detail

Urkunde
Datum / Ort
27.9.1340 / -
Regest
Abt Konrad II. von Gösgen zu Einsiedeln rechnet mit Rudolf Spichwart in Pfäffikon über alles von ihm im letzten Jahr empfangene, Zehnten in Wollerau, Stalden, Rieden, Pfäffikon, Meilen und Zinse aus der March, von Neuheim und Hinterburg, Lieferungen von Ossinger und Elsina und aus Verpflichtungen sowie über Geldzinse und Guthaben von früheren Rechnungstagen ab.
Kommentar Regest
Regest nach QW I/3, Nr. 330d
Überlieferung
B (Eintrag), KAE, A.GI.1, S. 58
Signatur
KAE, A.GI.1, S. 58
Titel
Altes Urbar und Rechnungsbuch Einsiedeln
Inhalt
Originaltitel: Urbar und Rechnungsbuch 1330 bis 1342

Verschiedene Einnahmen aus klösterlichen Gütern aus mehreren Jahren.
Datierung
1330 - 1342
Objekttyp
Buch (Deutsch)
Regesten/Editionen
Morel, Nr. 294 (Regest)
Text Regest
Ratio (reitung) seu computatio inter abbatem Conradum et Rudolfum Spichwartum in Pfeffikon.
Kommentar Edition
abweichende Datierung (27. Febr. 1340) - Urbar S. 58.
DAE, M, Nr. 94, S. 83 (Edition)
QW I/3, Nr. 330 (Regest)
Text Regest
d) Abt Konrad von Einsiedeln rechnet mit Rudolf Spichwart in Pfäffikon über alles von ihm im letzten Jahr empfangene, Zehnten in Wollerau, Stalden, Rieden, Pfäffikon, Meilen und Zinse aus der March, von Neuheim und Hinterburg, Lieferungen von Ossinger und Elsina und aus Verpflichtungen sowie über Geldzinse und Guthaben von früheren Rechnungstagen ab.
Kommentar Edition
QW I/3, Nr. 330 nennt Datum 27. September 1340.