Urkunden – Detail

Urkunde
Datum / Ort
7.3.1333 / -
Regest
Abt Johannes II. von Hasenburg zu Einsiedeln rechnet mit seinen Amtsleuten, als erstem mit Volmar über die Zinse im Aargau und Wehntal sowie die Zehnten in Sarmensdorf, Fahrwangen und Uezwil, als zweitem mit Rudolf Brunner über die Zinse in den Ämtern Brütten und Stäfa sowie in Erlenbach, Finstersee, Hinterburg, Brettigen, Ölegg, Nussli, Ägeri und über den Zehnten in Meilen ab.
Kommentar Regest
Regest nach QW I/3, Nr. 8
Überlieferung
B (Eintrag), KAE, A.GI.1, S. 52-53
Signatur
KAE, A.GI.1, S. 52-53
Titel
Altes Urbar und Rechnungsbuch Einsiedeln
Inhalt
Originaltitel: Urbar und Rechnungsbuch 1330 bis 1342

Verschiedene Einnahmen aus klösterlichen Gütern aus mehreren Jahren.
Datierung
1330 - 1342
Objekttyp
Buch (Deutsch)
Regesten/Editionen
Morel, Nr. 272 (Regest)
DAE, M, Nr. 94, S. 83 (Edition)
Regesten Fahr, Nr. Q75 (Regest)
QW I/3, Nr. 8 (Regest)
Text Regest
a) Abt Johannes von Einsiedeln rechnet mit seinen Amtsleuten, als erstem mit Volmar über die Zinse im Aargau und Wehntal sowie die Zehnten in Sarmensdorf, Fahrwangen und Uezwil ab, wobei beachtet wird, dass Walter von Buttenberg wegen einer Schuld von 7 1/2 Pfund die letzten beiden Jahre das Getreide in Sursee empfing, und dass eine kleine Menge Hafer nicht verrechnet ist, die der Abt in Baden ausgab.
b) Abt Johannes von Einsiedeln rechnet mit Rudolf Brunner über die Zinse in den Ämtern Brütten und Stäfa sowie in Erlenbach, Finstersee, Hinterburg, Brettigen, Ölegg, Nussli, Ägeri und über den Zehnten in Meilen ab.