Urkunden – Detail

Urkunde
Datum / Ort
18.10.1330 / -
Regest
Abrechnung zwischen Johannes II. von Hasenburg, Abt von Einsiedeln, und dem Konvent von Engelberg.
Kommentar Regest
Regest nach Morel, Nr. 259
Kommentar Ueberlieferung
Urbar 1330-1342. S. 1, 3, 6.
Überlieferung
B (Eintrag), KAE, A.GI.1, S. 1
Signatur
KAE, A.GI.1, S. 1
Titel
Altes Urbar und Rechnungsbuch Einsiedeln
Inhalt
Originaltitel: Urbar und Rechnungsbuch 1330 bis 1342

Verschiedene Einnahmen aus klösterlichen Gütern aus mehreren Jahren.
Datierung
1330 - 1342
Objekttyp
Buch (Deutsch)
B (Eintrag), KAE, A.GI.1, S. 3
Signatur
KAE, A.GI.1, S. 3
Titel
Altes Urbar und Rechnungsbuch Einsiedeln
Inhalt
Originaltitel: Urbar und Rechnungsbuch 1330 bis 1342

Verschiedene Einnahmen aus klösterlichen Gütern aus mehreren Jahren.
Datierung
1330 - 1342
Objekttyp
Buch (Deutsch)
B (Eintrag), KAE, A.GI.1, S. 6
Signatur
KAE, A.GI.1, S. 6
Titel
Altes Urbar und Rechnungsbuch Einsiedeln
Inhalt
Originaltitel: Urbar und Rechnungsbuch 1330 bis 1342

Verschiedene Einnahmen aus klösterlichen Gütern aus mehreren Jahren.
Datierung
1330 - 1342
Objekttyp
Buch (Deutsch)
Regesten/Editionen
Morel, Nr. 259 (Regest)
Text Regest
Computatio inter Abbatem Eremi Johannem de Hasenburg et conventum montis Angelorum (mit vielen Zeugen). Computatio similis de anno 1331.
Kommentar Edition
Urbar 1330-1342. S. 1 und 6.
DAE, M, Nr. 94, S. 83 (Edition)
QW I/2, Nr. 1550 (Regest)
Text Regest
Bei einer Abrechnung zwischen dem Abt Johannes von Einsiedeln und dem Konvent von Engelberg sind zugegen: dominus Heinricus de Liebenstein, conventualis monasterii Lucernensis, Waltherus de Ruinsa, qui semper interfuit et predictam computationem propria manu numerando posuit, Iohannes de Malters, Heinricus de Ruinsa, Heinricus rector ecclesie in Kriens, Hermannus de Meggen, Dyetmarus de Emmon, Iohannes minister de Rottenburg, Nicolaus dictus von den Steinen, de Vallibus, et dictus Metteler der Valuue u.a.
Kommentar Edition
KAE A.GI.1, S. 3.