Urkunden – Detail
                Urkunde
            
        
                Datum / Ort
            
            
                9.12.995
                                / Frankfurt
                            
        
                Regest
            
            
                König Otto III. bestätigt einen zwischen Bischof Hildibald von Worms und Abt Gregor von Einsiedeln vollzogenen Tausch, wonach der Bischof seinen Besitztum Schelingen im Herzogtum Alemannien, im Breisgau, in der Grafschaft des Grafen Birihtilo, mit Zugehörden dem Abt in Tausch gegeben hat gegen eine Besitzung Grounowa von Einsiedeln.
            
        
                Kommentar Regest
            
            
                Regest nach QW I/1, Nr. 56
            
        
                Überlieferung
            
        
                                A (Original), KAE, A.AI.13
                                
                
                
                
                
                    
                        
                                                            
                        
                                        
                        
                    
                        
                    
                        
                    
                        
                
            
        
                            Signatur
                        
                        
                    
                            Summarium
                        
                        
                    
                            Titel
                        
                        
                            König Otto III. bestätigt einen zwischen Bischof Hildibald von Worms und Abt Gregor von Einsiedeln vollzogenen Tausch, wonach der Bischof seinen Besitztum Schelingen im Herzogtum Alemannien, im Breisgau, in der Grafschaft des Grafen Birihtilo, mit Zugehörden dem Abt in Tausch gegeben hat gegen eine Besitzung Grounowa von Einsiedeln.
                        
                    
                            Inhalt
                        
                        
                            Enthält:
- Königsurkunde, "Diploma Ottonis III. regis, datum 5. idus Decembris, anno 995. Francofurti": Urkundenarchiv
- Abschrift: Aktenarchiv.
                    - Königsurkunde, "Diploma Ottonis III. regis, datum 5. idus Decembris, anno 995. Francofurti": Urkundenarchiv
- Abschrift: Aktenarchiv.
                            Datierung
                        
                        
                            9.12.995
                                                    
                    
                            Objekttyp
                        
                        
                                                        Urkunde 
                        
                    
                                B (Kopie), KAE, A.II.1, S. 93
                                
                
                
                
                
                    
                        
                                                            
                        
                                        
                        
                    
                        
                    
                        
                    
                        
                
            
        
                            Signatur
                        
                        
                                                        KAE, A.II.1, S. 93
                        
                    
                            Summarium
                        
                        
                    
                            Titel
                        
                        
                            Burkardenbuch, Bd. 1
                        
                    
                            Inhalt
                        
                        
                            Originaltitel: Abbt Burkarden Buch, welches in dem Archiv offt citirt wirdt  
Register zu KAE, A.II.1 und KAE, A.II.2. 44 Abschriften von Königs- und Kaiserurkunden in grob chronologischer Reihenfolge, sowie 13 Nachträge.
S. 1–36: Register
S. 55–166: Fryheiten.
                    Register zu KAE, A.II.1 und KAE, A.II.2. 44 Abschriften von Königs- und Kaiserurkunden in grob chronologischer Reihenfolge, sowie 13 Nachträge.
S. 1–36: Register
S. 55–166: Fryheiten.
                            Datierung
                        
                        
                            1418
                                                        - 1438
                                                        
                                                    
                    
                            Objekttyp
                        
                        
                                                        Buch (Deutsch)
                        
                    
                Regesten/Editionen
            
        
                                Morel, Nr. 20 (Regest)
                
                                
            
        
                                DAE, G, Nr. 13, S. 12 (Edition)
                
                                
                
                                
            
        
                                QW I/1, Nr. 56 (Regest)
                
                                
                
                                                            
                        
                                                                                                
                                
            
        
                            Text Regest
                        
                        
                            König Otto III. bestätigt einen zwischen Bischof Hildibald von Worms und Abt Gregor von Einsiedeln (Meginratescella) vollzogenen Tausch, wonach der Bischof seinen Besitztum Schelingen (Scheleia) im Herzogtum Alemannien, im Breisgau, in der Grafschaft des Grafen Birihtilo, mit Zugehörden dem Abt in Tausch gegeben hat gegen eine Besitzung Grounowa von Einsiedeln.
                        
                    
                                Hidber, Urkundenregister, I, Nr. 1161 (Regest)
                
                                
                
                                                            
                        
                                                                                                
                                
            
        
                            Text Regest
                        
                        
                            König Otto (III) bestätigt einen Tausch, laut welchem Bischof Hildibrand von Worms dem Abte Gregor vom Kloster Meginrates Cella (Einsideln) seine Besitzung Scheleia (Schliengen oder Schalstatt?) im alamannischen Herzogthum. im Gau Breisgau (in pago Prisachgowe) in der Grafschaft des Grafen Berchtold (in comitatu Birihtilonis comilis) gibt und dagegen von demselben die Besitzung Grönowa erhält.
                        
                    
                                MGH DO III, Nr. 187 (Edition)
                
                                
                
                                        
                                                            
                        
                                                                                                
                                
            
        
                            Text Regest
                        
                        
                            Otto bestätigt ein zwischen dem Bischof Hildibald von Worms und dem Abt Gregor von Einsiedeln abgeschlossenes Tauschgeschäft.
                        
                    
                                Regesta imperii II/3, Nr. 1162 (Regest)
                
                                
                
                                        
                                                            
                        
                                                                                
                        
                                                        
                                
            
        
                            Text Regest
                        
                        
                            995 Dezember 9, (V. id. dec., Franconefurt). Frankfurt. Otto [III.] gewährt seine Zustimmung zu einem Tausch zwischen Bischof Hildibald von Worms und dem Abt Gregor von Einsiedeln, der das Gut Schelbingen zwischen Freiburg und Breisach in der Grafschaft Birthilos und das Gut Gronau an der Nidda betrifft (qualiter cum nostrae auctoritatis consensu inter Hildibaldum Wormaciensis ecclesiae antistitem et Gregorium monasterii quod Meginratescella nuncupatur venerabilem abbatem ... complacuit ob utrorumque utilitates suorum praediorum commutationes fieri, ... Hiltibaldus episcopus cum consensu ecclesiae suae clericorum suprascripto abbati ac suis fratribus praedium suum Scheleia nuncupatum in ducatu Alamannico in pago Brisachgowe dicto in comitatu Birihtilonis comitis sito cum omnibus ... pertinentibus ... perpetuo habendum ... pro alio praedio eiusdem ecclesiae Gronowa dicto in manus sui advocati firmiter contradidit). — Hildibaldus canc. vice Uuilligisi archiep.; mit Benützung von DO. II. 182 von HF verfaßt, der die erste Zeile geschrieben hat, während Kontext und Eschatokoll von einem Notar stammen, der die Schrift des HF nachgeahmt hat; MF., SI. 2. "Notum sit omnibus fidelium nostrorum".
                        
                    
                            Kommentar Edition
                        
                        
                            Orig.: Stiftsarchiv zu Einsiedeln Sign. A. AJ. Nr. 13 (A). —
Drucke: Hartmann, Annales Heremi (1612) 101 (aus A); MG. DD. O. III. 596 f., Nr. 187. —
Regg.: Böhmer 762; Stumpf 1058; Hidber 1161; Schweiz. Quellenwerk I/1, 56.
Das Gut Schelbingen auf dem Kaiserstuhl hatte das Bistum Worms 990 auf Intervention der Herzogin Hadwig von Schwaben erhalten. Vgl. D 63, Reg. 1022. — Über Birthilo vgl. Regg. 1097, 1127, 1132, 1259 d. — Groonowa = Gronau an der Nidda, nö. von Frankfurt.
                    Drucke: Hartmann, Annales Heremi (1612) 101 (aus A); MG. DD. O. III. 596 f., Nr. 187. —
Regg.: Böhmer 762; Stumpf 1058; Hidber 1161; Schweiz. Quellenwerk I/1, 56.
Das Gut Schelbingen auf dem Kaiserstuhl hatte das Bistum Worms 990 auf Intervention der Herzogin Hadwig von Schwaben erhalten. Vgl. D 63, Reg. 1022. — Über Birthilo vgl. Regg. 1097, 1127, 1132, 1259 d. — Groonowa = Gronau an der Nidda, nö. von Frankfurt.
                                Sickel, Kaiserurkunden, S. 72-88 (Sichtung und Kommentar)