Urkunden – Detail
Urkunde
Datum / Ort
24.3.1498
/ Innsbruck
Regest
Maximilian I. an die Freiherrn Ludwig und Sigmund von Brandis: Abt Konrad III. von Hohenrechberg von Einsiedeln bat Maximilian um Beistand, weil er vor den Freiherrn gewarnt wurde, obwohl er ihnen wegen des Streites seiner Gotteshausleute mit den Hintersassen der Freiherrn zu gütlicher und rechtlicher Verhör gestanden sei. — Maximilian befiehlt den Freiherrn, gegen den Abt und die Gotteshausleute von Einsiedeln nicht ausserhalb des Rechtes vorzugehen noch ihren Leuten dies zu gestatten.
Kommentar Regest
Regest nach Regesta imperii XIV/2, Nr. 6018
Kommentar Ueberlieferung
Kopie: Innsbruck TLA, ma XIV, fol. 95.
Regesten/Editionen
Regesta imperii XIV/2, Nr. 6018 (Regest)
Text Regest
1498 März 24 Innsbruck. [Maximilian I.] an die Frhn Ludwig und Sigmund von Brandis: Abt Konrad von Einsiedeln bat KM um Beistand, weil er vor den Frhn gewarnt wurde, obwohl er ihnen wegen des Streites seiner Gotteshausleute mit den Hintersassen der Frhn zu guetlicher und rechtlicher verhör gestannden sei. — KM befiehlt den Frhn, gegen den Abt und die Gotteshausleute von Einsiedeln nicht außerhalb des Rechtes vorzugehen noch ihren Leuten dies zu gestatten. Innsprügk Sambstag nach Suntag Oculi in der Vassten 1498.
Kommentar Edition
KOP: Innsbruck TLA, ma XIV, fol. 95. — NB: A.a.O., fol. 94 das KONZ eines kgl. Mandates ddo 1498 März 23 Innsbruck an Hans von Königseck, KMs Vogt zu Feldkirch, der dafür sorgen soll, daß die Frhn von Brandis nicht außerhalb des Rechtes gegen Abt Konrad und die Gotteshausleute von Einsiedeln vorgehen.
Thommen, Urkunden österr. A., V, Nr. 312, S. 295 (Edition)
Text Regest
Urkunden des Königs Maximilian: Mandat an die Freiherren von Brandis.
Kommentar Edition
Gleichzeitige Abschrift in der Abteilung Maximiliana M XIV in Innsbruck: P 75.