Urkunden – Detail

Urkunde
Datum / Ort
4.7.1303 / Burg Kienberg
Regest
Lehensrevers des Ritters Jakob von Kienberg, um das Erblehen der Burg Kienberg, den Berg darauf sie liegt, nebst Steg und Weg zu der Burg, das er von Einsiedeln gegen jährlich 1 Pfund Wachs auf Lichtmess, zu einem Erbzins an unser Frauen Kapelle inne hat.
Kommentar Regest
Regest nach Morel, Nr. 155
Überlieferung
A (Original), KAE, A.AS.8b
Signatur
Titel
Lehen-Revers Jakob v. Kienberg, Ritters, um das Erb-Lehen der Veste Kienberg, den Berg darauf sie liegt, nebst Steg und Weg zu der Burg, das er von Einsiedeln gegen jährlich 1 Pfund Wachs auf Lichtmess, zu einem Erb-Zins an unser Frauen Kapell inne hat.
Inhalt
"Actum unsre ehemalige herrschaft Syrenz, Riegol, Nellenburg und ander verlorne besitzungen betreffend."
Datierung
4.7.1303
Objekttyp
Urkunde (Deutsch)
B (Kopie), KAE, A.II.2, S. 517
Signatur
KAE, A.II.2, S. 517
Titel
Burkardenbuch, Bd. 2
Inhalt
Enthält:
157 Urkundenabschriften, wovon 5 von späteren Händen nachgetragen. Hofrechte von Eschenz, Riegel, Lügswil, Ebnet und Eschbach, sowie wenige Lehenseinträge. Auf der letzten Seite: Fragenkatalog, sowie Eide der Gotteshausleute und Richter.
Die Einträge der Anlagehand sind nach folgenden Orten gegliedert:
S. 1–100: Ze den Einsiedelen
S. 101–153: Pfeffikon
S. 154–160: Richenburg
S. 161–167: Rapperswil
S. 173–186: Nüchen
S. 186–194: Ägre
S. 197–206: Rapperswil
S. 207–214: Uffnow
S. 214–220: Wald
S. 221–247: Meylan
S. 249–268: Stefe
S. 273–293: Kempten
S. 297–302: Kaltbrunn
S. 305–315: St. Gerold
S. 321–340: Britten
S. 345–374: Äschentz
S. 393–403: Zurich
S. 417–488: Ettiswil
S. 498–491: Bremgarten,
S. 493–513: Riegel
S. 517–538: Lehen
S. 539–540: Fragen
S. 540: Eide.

Enthält auch:
- vier losen Blätter, entstammen vermutlich einem Urbar: Aktenarchiv
Datierung
1418 - 1438
Objekttyp
Buch (Deutsch)
Regesten/Editionen
Morel, Nr. 155 (Regest)
Text Regest
Lehen-Revers Jakob v. Kienberg, Ritters, um das Erb-Lehen der Veste Kienberg, den Berg darauf sie liegt, nebst Steg und Weg zu der Burg, das er von Einsiedeln gegen jährlich 1 Pfund Wachs auf Lichtmess, zu einem Erb-Zins an unser Frauen Kapell inne hat.
QW I/2, Nr. 344 (Regest)
Text Regest
Ritter Jakob von Kienberg bezeugt, das ich von miner burg ze Kienberg, dem berge, da uffe si gelegen ist, steg und wege ze der buirge, die ich und min vordren mit der vorgenanten burg, berge, stege und wege dien vorgescribenen ze rechtem erbe von dem gozhus ze den Einsidellen han herbracht, jerlich demselben gozhus ein phunt wachses ze unser Frouwen liechtmes ze einem erbzinse geben sol in unser Frouwen kapelle, und han die vorgenanden guieter von dem erwirdigen hern Johanse von goz gnaden apte und dem convente des gozhus ze den Einsiedellen ze rechtem erbe ze niessenne und ze besizenne mir und minen erben mit dem vorgescribenen zinse enphangen und vergich an disem brieve, das ich denselben zins willeklich uffen die vorgenanden guieter geleit han, und verpflichtet sich, ihn jährlich auszurichten. Er siegelt.